Hefeteig
- 0,5 kg Dinkelmehl (Type 1050)
- 200 g Butter
- 130 g Zucker (oder Honig)
- 2 Eier + 3 Eigelb
- Olivenöl (ca. 30 g)
- Prise Salz
- Paket Hefe
- Glas Milch
Vorbereitung der Hefe: Ein Glas warme Milch, 1 EL Zucker, 1 EL Mehl mischen, dazu Hefe geben, umrühren /lösen. Mit einem Tuch zudecken und an warmem Platz für etwa 15 Minuten stehen lassen.
ALLE Zutaten (gesiebtes Mehl, weiche Butter, 2 Eier, 3 Eigelb, Olivenöl, Prise
Salz, Zucker (oder Honig) und Hefe-Lösung) mit Händen kneten, bis der
Teig nicht an den Händen haftet (0,5 h). Mit
einem Tuch abdecken und an warmem Platz ruhen lassen (er sollte das Volumen
verdoppeln).
Aufgegangenen Teig wieder kneten, dass sich das Volumen verkleinert, (verschiedene Möglichkeiten,
siehe ***), den Teig für 15 Minuten an einem warmen Ort in der Form stehen
lassen und dann etwa 30-35 Minuten bei 160° C backen. Er
sollte gebräunt sein.
***
1. ZumTeig kann man Rosinen, Mandeln, Nüsse.... hinzufügen (Weihnachtsstrudel).
2. Oder den Teig ausrollen und auf die Oberseite der Masse Mohn
streuen, aufrollen zu Strudelteig und in Backpapier wickeln. Es sollte etwa 2-3 cm Freiraum zwischen Teig und Backpapier bleiben.
3. Auf dem Teig Zwetschgen legen und z.B. Streusel (halbe Butter, 0,5 Tassen Zucker, Glas Mehl, Vanillezucker - kneten, abkühlen und in Kühlschrank geben, Teig vor dem Backen auf Kuchen reiben (der schon 15 min in Ruhe
war)).
4. Den Teig ausrollen Teig und übersetzen / Nutella, Marmelade,
Pfirsiche, zubereitet Gebäude ... / Teig
Zum Teig kann man statt Butter Olivenöl geben und statt Zucker Honig - das macht den Teig flüssiger. Für Weihnachtsstrudel oder Zwetschgenkuchen ist das okay, aber für andere Kuchen ist er zu flüssig. Deswegen gebe ich mehr Mehl hinzu, so dass ich ihn rollen kann. Für mich schmeckt flüssiger Hefeteig besonders gut.
Fertigen Kuchen mit Schokoladenglasur begießen (halbe Butter, 3-5 EL Kakao, Zucker in gewünschter Menge, alles erwärmen und lösen) oder Streusel vor Backen drauftun.
Marmorkuchen
Zutaten (Form 26 cm):
- 6 Eier
- 150 g Puderzucker
- 1 Vanillezucker
- 200 g weiche Butter
- 1/2 Trinkglas Öl
- 200 g Dinkel Mehl (Type 1050)
- 1 TL Backpulver
- 1 Packung Sahnepudding
- 2 EL Kakao
- Schokoladenglasur
- Fett für Form
Form einfetten. Eier trennen und Eiweiße steif schlagen, dabei den Zucker hinzufügen. Backofen auf 180°C vorheizen.
Butter mit Puderzucker und Öl schaumig schlagen und dazu die Eigelbe, Vanillezucker, Mehl und Backpulver unterrühren. Teig in zwei Teile teilen, zum einen Kakao (und etwas Milch wenn der Teig zu schwer zu rühren ist), zum zweiten Teil Sahnepudding geben. Bei beiden Teilen den Eischnee langsam einrühren.
Abwechselnd hellen und dunklen Teig in Form schichten und in vorgeheiztem Ofen etwa 40 Min. backen.
Marmorkuchen mit Schokoladenglasur überziehen.
Donauwelle
Zutaten zum Boden (Form 24/37cm): Creme:
- 8 Eier - 2 Pudding
- 300 g Hönig - 1 Puter
- 400 g Dinkel Mehl (Type 1050) - 3-4 Essl. Rum
- 300 g Öl - Milch
- 1 TL Backpulver
- 3 EL Kakao
- 2 Glas Kirschen
- 100 g Milch -
- Fett für Form
- Schokoladenglasur
Form einfetten. Eier trennen und Eiweiße steif schlagen. Backofen auf 180°C vorheizen.
Öl mit Hönig und Eigelbe schaumig schlagen und dazu die Mehl, Milch und Backpulver unterrühren. Teig in zwei Teile teilen, zum einen Kakao. Bei beiden Teilen den Eischnee langsam einrühren.
Amfang hellen Teig und dann dunklen Teig in Form schichten, auf diese teig getrokene Kirsche liegen und in vorgeheiztem Ofen etwa 30-40 Min. backen.
Pudding kochen mit die etwa. 300 ml weniger Milch wie in der Rezepter. Küll lassen und mit rrsliche Zutaten reruühren.
Donnawelle mit Schokoladenglasur überziehen.
Sachertorte mit Aprikosenkonfitüre
Zutaten (Form 25cm):
- 200 g Zartbitterschokolade
- 8 Eier
- 100g Zucker
- 200 g weiche Butter
- 150 g Puderzucker
- 150 g Dinkel Mehl (Type 1050)
- 1 TL Backpulver
- 50 g gemahlene Mandeln
- 150 g Aprikosenkonfitüre
- Schokoladenglasur
- Fett für Form
Form einfetten. Schokolade zerkleinern und im heißen Wasserbad in einer Schüssel schmelzen lassen. Eier trennen und Eiweiße steif schlagen, dabei den Zucker hinzufügen. Backofen auf 180°C vorheizen.
Butter mit Puderzucker schaumig schlagen und dazu zuerst die Eigelbe und danach geschmolzene Schokolade unterrühren. Eischnee langsam unterrühren. Mehl mit Backpulver sieben und mit Mandeln dazumischen. Teig in Form füllen und in vorgeheiztem Ofen etwa 1 Stunde backen.
Abgekühlte Torte quer halbieren. 1-2 EL Wasser zu Aprikosenkonfitüre geben, erhitzen und durch ein Sieb streichen. Den unteren Tortenboden mit der Hälfte bestreichen, dann oberen Boden daraufsetzen und mit restlicher Konfitüre bestreichen. Torte mit Schokoladenglasur überziehen.